Skip to main content

24. und 25.02.2024
Umgang mit belastenden Erfahrungen.

Training von NLP-Interventionen

In der heutigen Zeit nehmen die psychischen Belastungen immer mehr zu. Vieles wird vorgegaukelt. Wenig stimmt. Happy shining people haben in der Werbung Hochkonjunktur. Im wahren Leben nicht. Perspektiven schwinden. Sicherheiten fehlen. Missliche Erfahrungen und Ängste nehmen rapide zu. 

Belastende Erlebnisse hinterlassen Spuren:
Die Seele eines Menschen ist selten in der Lage, Krisensituationen allein zu meistern. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal – eine natürliche Reaktion des Körpers und der Seele, auf eine belastende Erfahrung zu reagieren. Ob und wie das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. 

In vielen Fällen ist es gut, wenn ein Mitmensch Unterstützung bietet, indem er in einer besonderen Art zuhört, die richtigen Fragen stellt und weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.

Lernen Sie an diesem Wochenende wirkungsvolle Interventionen kennen, die sich in der Praxis bewährt haben.

Wenn Sie dieses erlernen wollen, seien Sie mit dabei.

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen
  • Traumagedächtnis
  • Mentaltraining
  • Ressourcen auf Knopfdruck
  • Das Schlimmste ist vorbei
  • Integrierter Augen-bewegungsprozess
  • Change History
  • Chronifizierungen auflösen
  • Fast Phobia Cure
  • Praktische Übungen

Termin

25. und 26.02.2023

Jeweils 10:00 – 17:00 Uhr

Ort

Hermann-Enters-Str. 1
42287 Wuppertal

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 185,- Euro.

Trainerteam

Wolfgang Kiel
Lehrtrainer (DVNLP)
Mobil: 0160-5650510

Katharina Kaiser
Lehrtrainerin (DVNLP)
Mobil: 0160-93962350

Email:
info@angewandte-kommunikation.de